Vor 20 Jahren hatte Christiane Richter die Idee, Schüler und Schülerinnen mit den Mitteln der Mediation bei der Lösung ihrer Konflikte mit Hilfe von lebenserfahrenen Menschen zu unterstützen. Dafür entwickelte sie ein Konzept und gründete am 10. Januar 2001 in Berlin den Verein „Seniorpartner in School e.V.“
Das ist ein Grund zum Feiern!!!
Seniorpartner in School - Landesverband Hessen e.V.
Wir sind Mitglied beim Seniorpartner in School - Bundesverband e.V.
Wir sind eine ehrenamtlich tätige Organisation aktiver Seniorinnen und Senioren.
Wir sind für unsere Tätigkeit in den Schulen ausgebildet.
Wir helfen Schülerinnen und Schülern in der Schule Konflikte gewaltfrei durch Mediation zu lösen.
Wir unterstützen junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen durch fördernde Einzelgespräche.
Wir sehen die soziale und interkulturelle Integration als wichtigen Bestandteil unserer Arbeit.
Unsere Seniorpartner sind ehrenamtlich im Zweier-Team jeweils an einem festen Wochentag in ihrer Schule. Was leisten sie dort?
Die Seniorpartner helfen Schülerinnen und Schülern in Konflikten selbst entwickelte und von allen akzeptierte Lösungen ihrer Probleme zu finden. So gibt es nur Gewinner!
Die Seniorpartner begleiten Schüler und Schülerinnen mit Problemen und Konfliktsituationen in Schule und Umfeld durch helfende Einzelgespräche. Sie geben Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Seniorpartner sind für ihrer Tätigkeit in den Schulen ausgebildet und richten sich nach verbindlichen Qualitätsstandards, die in einem Handbuch festgeschrieben sind.
Corona-bedingt können wir aktuell keine Termine für Weiterbildungskurse festlegen. Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Schulmediator/in stehen wir für Gespräche gern zur Verfügung.
Herzlichen Glückwunsch an 9 SchulmediatorInnen aus der Weiterbildungsstaffel 2020 in Marburg. Das Bild zeigt die TeilnehmerInnen aus Gießen und Marburg mit dem Trainer Thomas Jenrich und der Regionalsprecherin der SiS-Gruppe Gießen Ursula Benoit sowie mit Peter Kettner, dem Regionalsprecher der Gruppe Marburg.
Kontakt Standort Marburg
Anne Traulich
Tel.: 06429 8290066
oder
Peter Kettner - Regionalsprecher
Marburg, Tel.: 06421 83669
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt Standort Gießen
Ursula Benoit
Regionalsprecherin Giessen
Tel.: 06409 9637
Mobil: 0173 941 7417
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt Standort Frankfurt
Ernst Kucharczyk
Regionalsprecher Frankfurt
Tel.: 069 587 145
Mobil: 0170 3375 134
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier in Häufig gestellte Fragen finden Sie Hilfe für Ihre Meinungsbildung.